Neues Gemeindehaus Panrod
Das neue Gemeindehaus in Panrod ist fertiggestellt und kann für Veranstaltungen gemietet werden. Die Miete kostet 70 Euro, die Endreinigung 30 Euro. Die Kaution beträgt 100 Euro. Für Terminanfragen und die genauen Mietbedingungen bitte an Frau Anke Meyer unter (06120) - 979 444 wenden.
Abschied

Liebe Gemeinde, seit Mai 2017 war ich mit jeweils eine Halben Stelle in der Kirchengemeinde Panrod und Hennethal, sowie in den Kirchengemeinden Niederlibbach und Strinz-Margarethä tätig. Sechs ereignisreiche Jahre, in denen ich viele besondere und großartige Menschen kennenlernen durfte, sind seitdem vergangen. Ursprünglich hatte ich gar nicht die Absicht, wieder zu gehen, weil ich mich hier sehr wohlgefühlt habe. Doch die anstehenden Veränderungen in unserer Kirche, die die größten und herausforderndsten sind, die es seit bestehen der EKHN je gab, haben mich nach reiflicher Überlegung und vielen Gebeten dazu gebracht, meine erworbenen Erfahrungen auf Dekanatsebene einzusetzen und so viele Gemeinden bei diesem Prozess zu unterstützen. Im Rückblick ergeben jetzt all die Umwege, die Gott mich auf meinem Weg ins Pfarramt hat gehen lassen, einen Sinn. Ich war 20 Jahre ehrenamtlich im Kirchenvorstand tätig und habe in dieser Zeit zwei Fusionen mitgemacht, mit entschieden, zwei Kirchen und ein Gemeindehaus abzugeben. Ich habe als Projektmanager und Berater ehrenamtliche Organisationen beraten, auch darin, welche Strukturen sie benötigen. Ich war Geschäftsführer einer Privatschule und habe dort bereits viel über Personalverantwortung gelernt. All diese Erfahrungen werden jetzt in diesen Prozessen benötigt. Es ist wie mit dem Gleichnis von den anvertrauten Pfunden. Wem viel anvertraut ist, von dem erwartet Gott auch viel. Ich darf mich deshalb meiner Verantwortung und meinem Auftrag nicht entziehen, so ungern ich auch hier weggehe.
Deshalb gehe ich hier mit einem weinenden Auge weg, denn ich werde hier sehr viele liebe Menschen zurücklassen und vermissen. Ich danke allen, ganz besonders den Kirchenvorständen, für die sehr gute Zusammenarbeit. Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, Ihr Pfarrer zu sein. Ich werde Sie alle und die Gemeinden immer in meinem Herzen tragen. Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja irgendwann wieder?
Ich wünsche Euch allen von Herzen Gottes Segen und dass Ihr niemals das Vertrauen in Gott verliert.
Herzlichst,
Euer Pfarrer Stefan Rexroth
Monatliche Videoandacht
Auferstehung

Konfirmandinnen und Konfirmanden haben zum Osterfest 2022 ihre persönlichen Osterkerzen gestaltet und erzählen, was "Auferstehung" für sie bedeutet. Und was bedeutet Auferstehung für Sie?
Friedensgebet für die Ukraine


Friedensandachten gegen den Krieg in der Ukraine
Mittwochs um 19 Uhr
1. Juni in Hennethal
15. Juni in Panrod
29. Juni in Hennethal
Wir wollen gemeinsam für die Menschen im Krisengebiet beten.
Krieg in der Ukraine



Bewaffnete Konflikte und Kriege kosten ungezählte Menschenleben. Am 24. Februar 2022 hat Russland begonnen, die Ukraine anzugreifen. „Die Entwicklungen in der Ukraine sind erschreckend. Meine Gedanken sind bei den Menschen, die jetzt in besonderer Angst sind – in der Ukraine und Osteuropa aber auch hier bei uns“, so Kirchenpräsident Dr. Jung. Schon in den Jahren zuvor kam es in der Ostukraine immer wieder zu Kämpfen. Auch in anderen Ländern wie in Äthiopien, dem Jemen oder Syrien können gewaltsame Auseinandersetzungen immer wieder aufflammen.
Dadurch, dass Christinnen und Christen den Menschen als Geschöpf Gottes ansehen, gilt das Leben jedes Einzelnen als etwas unermesslich Wertvolles, Schützenswertes. Zahlreiche christliche Glaubensgrundlagen wie die Bergpredigt Jesu oder die zehn Gebote fordern dazu auf, aus der Spirale von Gewalt und Gegengewalt herauszutreten.
Weitere Informationen gibt es bei der EKHN
Einführungsgottesdienst
Einführung neuer Kirchenvorstand
Am Samstag den 04. September fand im Rahmen eines Gottesdienstes in Panrod die Verabschiedung des alten Kirchenvorstandes und die Einführung des neuen Kirchenvorstandes statt. Da die erwartete Anzahl der Besucher nicht mit den COVID19 Beschränkungen für einen Gottesdienst innerhalb der Kirche in Einklang zu bringen waren, wurden Stühle und Altar vor der Kirche im Kirchgarten aufgebaut.
Bei leicht bewölktem Himmel und warmen Temperaturen versammelten sich die Mitglieder des alten und des neuen Kirchenvorstands samt Angehörigen und weiteren Gemeindemitgliedern zu diesem besonderen Gottesdienst. Pfarrer Stefan Rexroth leitete den Gottesdienst und der Vorsitzende des alten Kirchenvorstands, Achim Alberti, ließ in einer kleinen Ansprache die wichtigsten Ereignisse der vergangenen sechs Jahre noch einmal Revue passieren.
Danach wurde allen Mitgliedern des alten Kirchvorstands ihre Entlassungsurkunden überreicht und für ihren Einsatz für die Gemeinde gedankt. Im Anschluss wurden den neuen Mitgliedern des Kirchenvorstands ihre Ernennungsurkunden überreicht. Insgesamt schieden acht Mitglieder aus dem Kirchenvorstand aus, sechs Mitglieder aus dem alten Kirchenvorstand gehören auch dem neuen Kirchenvorstand an und vier wurden neu in den Kirchenvorstand gewählt.
Am 06. September fand dann die erste Sitzung des neuen Kirchenvorstands statt. Zuerst wurden die wichtigen Funktionen innerhalb des Kirchenvorstands neu besetzt, Achim Alberti wurde hier wieder zum Vorsitzenden gewählt und Gabi Rupprecht zur Schriftführerin. Die weiteren Aufgaben wie zum Beispiel Kollekten Rechnerin (Tanja Fischer), Betreuung der Homepage (Dominik Vallieur) oder delegierter der Dekanatssynode (Stefan Haberstock) wurden ebenfalls besetzt wie auch die notwendigen Ausschüsse (Plaisierasschuss, Finanz- und Bauausschuss, Frauenkreis, etc.).
Der neue Kirchenvorstand sieht sich gut für die Zukunft aufgestellt und freut sich auf die kommenden Aufgaben. Das wichtigste Projekt, der Neubau eines Gemeindehauses in Panrod gegenüber der Kirche auf der Wiese zwischen den Parkplätzen und dem Friedhof, ist bereits in vollem Gange und der Kirchenvorstand hofft Ende 2022 dort zum ersten Mal tagen zu können.
StHa
Wanderung zur Berger Kirche
Bei schönstem Wanderwetter traf sich am Sonntagmorgen den 12.09.2021 um 9:00 Uhr die kleine Wanderschar von knapp über 20 Personen zur Wanderung von Panrod zur 16 km entfernten Berger Kirche.
Diesen Weg mussten die Bürger Panrods auf sich nehmen, wenn sie einen Gottesdienst besuchen wollten bevor die Panröder Kirche vor 700 Jahren gebaut wurde und Panrod ein eigenes Kirchspiel wurde. Auch wenn der genaue Weg von damals heute nicht mehr bekannt ist und damals die Unterquerung der Autobahn A3 noch keinen Einfluss auf den Weg gehabt hatte, so führt die gewählte Strecke doch so gerade wie möglich zur Berger Kirche. Dies wird auch vor 700 Jahren nicht anders gewesen sein, als die Menschen Wandern als Vergnügen noch nicht kannten da ihnen der normale Alltag bereits alles abverlangte und man um jede Ruhepause dankbar war.
Vom Friedhof in Panrod führte der Weg durch die Viehbach in den Wald Richtung Kirberg, über die alte Viehdrift entlang der Landesgrenze zwischen Hessen und Rheinlandpfalz zum Modeflugplatz Kirberg und von dort nach Neesbach. Dort, nach ca. 2/3 der Strecke, wurde eine halbe Stunde gerastet bevor dann das letzte Stück des Weges über Werschau und unter der A3 hindurch bewältigt wurde.
Nach 4 Stunden kamen die Wanderer an der Berger Kirche an und wurden durch eine warme Suppe belohnt. Nach der Stärkung hielt Pfarrer Stefan Rexroth eine kleine Andacht gefolgt von einer kurzen Führung durch die Berger Kirche durch ein Mitglied des Freundeskreises Berger Kirche.
Im Gegensatz zu vor 700 Jahren wartete dann ein Reisebus auf die Wanderer um sie zurück nach Panrod zu bringen. Bei diesem tollen Wetter war die Wanderung ein toller Ausflug, für unsere Vorfahren muss es schon eines zwingenden Grundes bedurft haben, einen solch langen Fußweg auf sich zu nehmen. Zumal die Kirche damals größtenteils noch auf Latein gehalten wurde und die normalen Gottesdienstbesucher daher kein Wort verstanden haben dürften.
StHa
Wahlergebnis Kirchenvorstandswahl am 13.06.2021
Bekanntgabe des Wahlergebnisses
gemäß § 22 Abs. 1 KGWO
Der Kirchenvorstand der Panrod und Hennethal hat in seiner Sitzung vom 17.06.2021 folgendes Wahlergebnis festgestellt:
Gewählt sind Wahlbezirk Hennethal:
Name | Vorname |
Capito | Marc |
Legleitner | Silke |
Rupprecht | Gabriele |
Schlick-Soffner | Eveline |
Vallieur | Dominik |
Gewählt sind Wahlbezirk Panrod:
Name | Vorname |
Alberti | Achim |
Bode | Stefan |
Evers-Reusing | Manuela |
Fischer | Tanja |
Haberstock | Stefan |
Aarbergen-Panrod, den 17.06.2021
Videoandacht 20.06.2021
Herzlich Willkommen bei der Kirchengemeinde Panrod - Hennethal

Wir haben Ihnen auf der Homepage viel Wissenswertes über die Aktivitäten und Angebote der Kirchengemeinde zusammengestellt. Falls dennoch Fragen offen bleiben sollten, freuen wir uns über Ihren Anruf, Ihre Mail oder Ihren Besuch!
Der Kirchenvorstand Panrod - Hennethal
Tel.: 06120 / 9189572 oder Kirchengemeinde.Panrod-Hennethal@ekhn.de
Evangelisches Gemeindebüro
Lindenweg 10, 65326 Aarbergen Panrod